Wissenschaftliche Illustration
Praktische Beispiele
In populärwissenschaftlichen Illustrationen können verschiedene Dimensionen wie Zeit und Raum im selben Bild visualisiert werden.

Verschiedene Zeitdimensionen können als Schnitte in einer schematischen Darstellung gezeigt werden, ausserdem können Querschnitte verwendet werden, um verborgene Elemente (z. B. unterirdische Objekte) gezielt zu visualisieren.

Tierarten können in ihrem natürlichen Lebensraum visualisiert werden, wobei die Arten alle zusammen wie ein verlängerter Zeitraffer dargestellt werden. In der Natur könnte ein solches Bild nicht fotografisch festgehalten werden.

Nähe und Entfernung können gezielt eingesetzt werden, z. B. um gestalterisch Raum zu schaffen aber auch um Inhaltlich zu ordnen, z.B. um verschiedene Jahreszeiten darzustellen.
Illustrationen für wissenschaftliche Zwecke, basierend auf klassischen Visualisierungstechniken, wie sie in spezialisierten Fachanwendungen und in der didaktischen Lehre genutzt werden.

